Arbeitsgemeinschaft Jugend debattiert
Du hast Lust, deine Meinung selbstbewusst zu vertreten, deine Sprache zu schärfen und andere mit guten Argumenten zu überzeugen?
716
61
4
52
Am Sonntagabend tauchte unser Mond in den Erdschatten – ein faszinierendes Schauspiel am Nachthimmel! ????
Unsere Astronomielehrkräfte haben das Spektakel mit dem Schulfernrohr beobachtet ???? und dabei diese beeindruckenden Aufnahmen gemacht. ????????
Wasserwandern 2025 – Abenteuer auf dem Wasser
Bereits in der 2. Schulwoche durfte der neue Jahrgang 5 auf Reisen gehen, denn anstatt Deutsch, Mathe oder Englisch stand die Kennenlernfahrt nach Schierke auf dem Plan.
Die Rote Apotheke hat mit großer Freude ein Tenorsaxophon für die JuniorBand des Carolinums gespendet. Diese großzügige Geste unterstützt nicht nur die musikalische Ausbildung junger Talente, sondern fördert auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Schule.
... startet am 27.08.2025
Einer der bekanntesten Romane von Theodor Fontane ist "Effi Briest". Mit diesem Werk hat sich der Deutschkurs der 11. Klasse mit Herrn Jürgens beschäftigt.
Alle Informationen für Schüler, Lehrer, Eltern und Partner, die für das Lernen an unserer Schule wichtig sind.
Zur Schulgemeinschaft
Zu den Fachschaften, Unterrichtsinhalten, Plänen und unterrichtsbezogenen Projekten.
Zum Unterricht
Am Carolinum gibt es vielfältige Aktivitäten im oder außerhalb des Unterrichts, die das Schulleben bereichern.
zum Schulleben
Die Rahmenbedingungen beinhalten wichtige Informationen: gesetzliche Grundlagen, schulinterne Festlegungen, Formulare zum Downloaden und vieles mehr.
zu den Rahmenbedingungen
Das Gymnasium „Carolinum“ in Bernburg erhält Zuwendungen im Rahmen der IKT-Richtlinien des Landes Sachsen-Anhalt. Bewilligt wurde ein nicht rückzahlbarer Zuschuss in Höhe von insgesamt 59.143,00 €. Das Vorhaben wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020 (EPLR) und nach den Regularien des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) aus Mitteln der Verordnung (EU) 2020/2094 zur Schaffung eines Aufbauinstruments der Europäischen Union zur Unterstützung der Erholung nach der COVID-19-Krise (EURI) gefördert. Der EURI beteiligt sich zu 100 % an den zuwendungsfähigen öffentlichen Ausgaben.
Mit der Zuwendung wird die medientechnische Ausstattung zur Umsetzung des medienpädagogischen Konzepts der Schule um interaktive Tafeln und Notebookwagen erweitert.
Für diese Schule werden für die Umsetzung des Aufbaus oder Verbesserung der passiven und aktiven Infrastrukturkomponenten finanzielle Mittel durch die Bundesregierung zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um eine Anteilsfinanzierung. Weitere benötigte finanzielle Mittel stellt der Landkreis Salzlandkreis zur Verfügung.