Änträge zur Schülerbeförderung
Link zum Formularcenter des Salzlandkreises
Der Präventionstag Arbeits- und Gesundheitsschutz gemäß Runderlass des Ministerium für Bildung vom 15.04.2024 wird am
Dienstag, 10.06.2025 durchgeführt.
Dieser Tag ist für alle Schülerinnen und Schüler unterrichtsfrei.
T. Wiehle
Schulleiter
716
61
4
52
Link zum Formularcenter des Salzlandkreises
Die Hochschule Anhalt lädt wieder alle Abiturientinnen und Abiturienten, Studieninteressierte, Studierende und auch Alumni zu den Hochschulinformationstagen an unsere Campusstandorte ein.
Am 28.04.2025 fand im Landtag in Magdeburg der Landeswettbewerb Jugend debattiert statt. Greta Saak (9.1) und Tom Börnicke (11) hatten sich dafür im Regionalfinale in Staßfurt qualifiziert.
Die Schulbuchzettel für das Schuljahr 2025/2026 finden Sie / findet ihr hier.
Am 11. und 12.03.2025 fand die Exkursion der Jahrgangsstufe 10 in Begleitung von Herrn Donath, Frau Hohm und Frau Könitz im Rahmen des Geschichtsunterrichtes statt.
Mit dem Jahrgang 5 führten wir im Januar wieder unsere Geschichtsexkursion zum archäologisch bedeutenden Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle/Saale durch.
Alle Informationen für Schüler, Lehrer, Eltern und Partner, die für das Lernen an unserer Schule wichtig sind.
Zur Schulgemeinschaft
Zu den Fachschaften, Unterrichtsinhalten, Plänen und unterrichtsbezogenen Projekten.
Zum Unterricht
Am Carolinum gibt es vielfältige Aktivitäten im oder außerhalb des Unterrichts, die das Schulleben bereichern.
zum Schulleben
Die Rahmenbedingungen beinhalten wichtige Informationen: gesetzliche Grundlagen, schulinterne Festlegungen, Formulare zum Downloaden und vieles mehr.
zu den Rahmenbedingungen
Das Gymnasium „Carolinum“ in Bernburg erhält Zuwendungen im Rahmen der IKT-Richtlinien des Landes Sachsen-Anhalt. Bewilligt wurde ein nicht rückzahlbarer Zuschuss in Höhe von insgesamt 59.143,00 €. Das Vorhaben wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020 (EPLR) und nach den Regularien des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) aus Mitteln der Verordnung (EU) 2020/2094 zur Schaffung eines Aufbauinstruments der Europäischen Union zur Unterstützung der Erholung nach der COVID-19-Krise (EURI) gefördert. Der EURI beteiligt sich zu 100 % an den zuwendungsfähigen öffentlichen Ausgaben.
Mit der Zuwendung wird die medientechnische Ausstattung zur Umsetzung des medienpädagogischen Konzepts der Schule um interaktive Tafeln und Notebookwagen erweitert.
Für diese Schule werden für die Umsetzung des Aufbaus oder Verbesserung der passiven und aktiven Infrastrukturkomponenten finanzielle Mittel durch die Bundesregierung zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um eine Anteilsfinanzierung. Weitere benötigte finanzielle Mittel stellt der Landkreis Salzlandkreis zur Verfügung.