Добро пожаловать!
Herzlich Willkommen auf der Seite der Fachschaft Russisch!
Du möchtest unsere Fachschaft und die Sprache näher kennenlernen oder stehst vor der Entscheidung, dich für eine der zweiten Fremdsprachen zu entscheiden? Dann bist du hier genau richtig! Schau dir unsere Seite mit den verschiedenen Bildern und Beiträgen an,
denn es sprechen viele Gründe dafür, Russisch zu lernen. Bereits Michail Wassiljewitsch Lomonossow schrieb: „Die russische Sprache hat die Lebendigkeit des Französischen, die Zärtlichkeit des Italienischen, die Feierlichkeit des Spanischen, die Stärke des Deutschen und ist so ausdrucksvoll wie Latein.“
Aktiv unterrichtende Fachlehrerinnen
Sabine Kolpe-Brehl Fachschaftsleiterin |
Heike Rolle |
Kathrin Randrianasolo |
Sabine Fröhlke |

Russisch hat Tradition
Russisch hat an unserem Gymnasium eine lange Tradition:

- seit Bestehen unseres Gymnasiums wird Russisch als 2. Fremdsprache von Klasse 7 bis 10 vierstündig unterrichtet
- in der Sekundarstufe II hast du die Möglichkeit, Russisch auf einem grundlegenden Anforderungsniveau dreistündig oder auf einem erhöhten Anforderungsniveau fünfstündig weiter zu lernen
- weiterhin hast du die Möglichkeit im Fach Russisch eine Abiturprüfung abzulegen
- in den Klassenstufen 7 bis 10 wirst du mit dem Lehrwerk Диалог (Dialog, Gespräch) arbeiten

- in den Klassenstufe 11 bis 12 wird das Lehrbuch Вместе (gemeinsam) verwendet
- Du bist Muttersprachler und Herkunftssprecher? Dann freuen wir uns, auch dich im Russischunterricht zu sehen, denn seit Bestehen unserer Schule integrieren wir Kinder und Jugendliche mit Russisch als Mutter- und Herkunftssprache. Wir wollen von und mit dir lernen.
- Bernburg und Rostow Weliki haben seit dem 24. Oktober 2019 ein Abkommen über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kultur
- aktuell bemüht sich unser Gymnasium um eine Partnerschaft mit einer russischen Schule – es bleiben jedoch die aktuellen Entwicklungen abzuwarten
Um diese Traditionen auch weiterhin aufrechtzuerhalten, benötigen wir deine Unterstützung. Wenn du noch mehr über die deutsch-russischen Beziehungen mit der Stadt Bernburg beziehungsweise unserem Gymnasium erfahren möchtest, haben wir hier zwei interessante Artikel für dich:
Gründe für Russisch

Du kannst dich nicht entscheiden, welche zweite Fremdsprache du wählen möchtest? Hier sind weitere Gründe, die für Russisch sprechen:
- Russisch ist eine der am häufigsten gesprochenen Sprachen der Welt (Weltrang 8): man spricht sie in Russland, aber auch in Belarus, der Ukraine, Usbekistan, Kirgisistan, Kasachstan, Tadschikistan, Turkmenistan, Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Moldawien, Lettland, Litauen, Estland, Finnland und Israel
- Russland ist das größte Land der Welt
- in Russland spricht man sehr wenig Englisch
- Russisch lernen, um eine faszinierende Kultur zu entdecken
- Russisch ist eine Sprache mit Zukunft
- Russland wird immer beliebter
- das Alphabet zu lernen, ist nicht schwer
- Russisch ist logisch nach grammatischen Regeln aufgebaut
- wer Russisch kann, hebt sich bei Bewerbungen von anderen Mitbewerbern ab, vor allem mit einem Abitur in Russisch
- die Sprache ist näher, als du denkst: das Statistische Bundesamt zählte für das Jahr 2016 rund 2,49 Millionen Erwachsene mit postsowjetischem Migrationshintergrund
- durch Einbindung aktueller Inhalte in den Unterricht, kommt es zu modernen und zeitgenössischen Unterrichtsstunden
- einige Unterrichtseinheiten werden an aktuelle Geschehnisse angepasst (Fußball-Weltmeisterschaft 2018, Kulturabkommen zwischen Bernburg und Rostow Weliki…)
- die Sprache beinhaltet immer mehr Anglizismen und Internationalismen, die man sich fast schon gar nicht mehr einprägen muss: смартфон (smartfon), компьютер (komp'juter), отель (otel') oder музыка (muzyka) sind dabei nur einige Beispiele

Im Lied «Принцесса» (Princessa) von Babek Mamedrzaev, welches du vielleicht von TikTok kennst und dir sicherlich im Unterricht noch begegnen wird, wirst du auf einige Wörter treffen, die du bereits ohne Russischkenntnisse verstehst. Hör dir das Lied doch einfach an:
Hier findest du den Text zum Lied mit kyrillischen, lateinischen Buchstaben und in der deutschen Übersetzung. Hast du die markierten Wörter herausgehört?
Не надо паники, ведь мы не в Титанике |
Ne nado paniki, ved' my ne v Titanike |
Keine Panik, wir sind nicht auf der Titanic |
Припев: |
Pripev: |
Refrain: |
Никогда не грусти, если даже беда |
Nikogda ne grusti, esli daže beda |
Sei niemals traurig, auch wenn es Ärger gibt |
Quelle: https://myvotez.de/lyrics/babek-mamedrzaev-princess
Russland – dann denke ich an…
Woran denkst du, wenn du „Russland“ hörst? Hier findest du
einige Gedanken aus einer kleinen Umfrage, die wir
durchgeführt haben.
Aufbau des Unterrichts
Hier findest du zwei Übersichten, was du alles bis zur Klasse 10 beziehungsweise 12 im Russischunterricht lernen wirst. Neben dem Schreiben und Lernen von grammatischen Kenntnissen werden wir im Unterricht beispielsweise auch das Hören, Sprechen und Lesen trainieren.
Quelle: https/lisa.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MK/LISA/Institut/Oeffentlichkeitsarbeit/Publikationen/LISA-Informationen/SJ2015-16/LISA_Information_252016-Web.pdf
Schülerprojekte
In dieser Kategorie möchten wir dir vorstellen, was einige deiner Mitschüler beziehungsweise Jugendliche aus Rostow Weliki für den gemeinsamen Kalender erstellt haben:
Bilder
Zum Schluss noch ein paar Bilder: