Jugend debattiert
Am 08.01.2025 fand unser diesjähriger Schulwettbewerb Jugend debattiert statt.
716
61
4
52
Am 08.01.2025 fand unser diesjähriger Schulwettbewerb Jugend debattiert statt.
am 22.01.2025 im Gebäude Friedensallee
An diesem Mittwoch hat unser ,,Cantalino“ Jugendchor auf dem Heele Christmarkt zusammen mit den Chören Bernburgs am Weihnachtssingen teilgenommen.
Wer aus den 7. oder 8. Klassen für das nächste Lager Interesse hat, der kann sich ab sofort über Herrn Riekenberg oder Herrn Richter bewerben.
Alle Informationen für Schüler, Lehrer, Eltern und Partner, die für das Lernen an unserer Schule wichtig sind.
Zur Schulgemeinschaft
Zu den Fachschaften, Unterrichtsinhalten, Plänen und unterrichtsbezogenen Projekten.
Zum Unterricht
Am Carolinum gibt es vielfältige Aktivitäten im oder außerhalb des Unterrichts, die das Schulleben bereichern.
zum Schulleben
Die Rahmenbedingungen beinhalten wichtige Informationen: gesetzliche Grundlagen, schulinterne Festlegungen, Formulare zum Downloaden und vieles mehr.
zu den Rahmenbedingungen
Das Gymnasium „Carolinum“ in Bernburg erhält Zuwendungen im Rahmen der IKT-Richtlinien des Landes Sachsen-Anhalt. Bewilligt wurde ein nicht rückzahlbarer Zuschuss in Höhe von insgesamt 59.143,00 €. Das Vorhaben wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020 (EPLR) und nach den Regularien des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) aus Mitteln der Verordnung (EU) 2020/2094 zur Schaffung eines Aufbauinstruments der Europäischen Union zur Unterstützung der Erholung nach der COVID-19-Krise (EURI) gefördert. Der EURI beteiligt sich zu 100 % an den zuwendungsfähigen öffentlichen Ausgaben.
Mit der Zuwendung wird die medientechnische Ausstattung zur Umsetzung des medienpädagogischen Konzepts der Schule um interaktive Tafeln und Notebookwagen erweitert.
Für diese Schule werden für die Umsetzung des Aufbaus oder Verbesserung der passiven und aktiven Infrastrukturkomponenten finanzielle Mittel durch die Bundesregierung zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um eine Anteilsfinanzierung. Weitere benötigte finanzielle Mittel stellt der Landkreis Salzlandkreis zur Verfügung.