Girls'Day-Mädchen-Zukunftstag und Boys'Day-Jungen-Zukunftstag

Am 03.April 2025 wird der nächste Girls'Day-Mädchen-Zukunftstag und Boys'Day-Jungen-Zukunftstag stattfinden.

Der Girls’Day-Mädchen-Zukunftstag/ Boys’Day-Jungen-Zukunftstag ist ein besonderer Tag der Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler, der bundesweit durchgeführt wird. Immer noch gibt es Berufe, in denen nur sehr wenige Frauen bzw. nur sehr wenige Männer arbeiten. Oft sind dies aber Berufe, die abwechslungsreich sind und spannende Karrieremöglichkeiten bieten. Der Zukunftstag eröffnet Kindern und Jugendlichen die Chance, diese Berufe kennenzulernen, und ist damit ein wichtiger Schritt für die Gleichstellung der Geschlechter. 

Die Intention dieses speziellen Tages, nämlich Mädchen und Jungen Einblicke in für ihr Geschlecht eher untypische Berufsfelder zu ermöglichen, sollte auch 2025 wieder unbedingt im Blickpunkt stehen.

Eine Zusammenstellung möglicher Berufsfelder ist

=> hier (Girls'Day-Berufe)
und
=> hier (Boys'Day-Berufe)

zu finden.

Selbstverständlich steht es den Lernenden auch frei, sich selbst ein Angebot zu suchen.

Auf der Grundlage des Runderlasses des MB 02.06.2023-IV-82022, veröffentlicht im Schulverwaltungsblatt vom 31. Juli 2023, kann auf Wunsch der Erziehungsberechtigten eine Freistellung vom Unterricht erfolgen. Über die Unfallkasse Sachsen-Anhalt sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach der Freistellung durch die Schule versichert.
Am Ende der Veranstaltung bescheinigen die Unternehmen die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler auf dem Anmeldungs- und Bestätigungsformular oder sie versenden eine Teilnahmebestätigung bei Nutzung eines Online-Angebotes. Diese Bestätigung wird an die Schule zurückgegeben.

Das von der Gleichstellungsbeauftragten des Landes Sachsen-Anhalt bereitgestellte Anmelde- und Bestätigungsformular wird auch von unserer Schule genutzt und kann auf unserer Webseite heruntergeladen werden. Die Anmeldung muss bis zum 28.03.2025 bei den Klassenlehrern (blauer Formularteil) erfolgen, diese bestätigen die Freistellung (grüner Formularteil). Nach erfolgter Teilnahme überprüfen die Klassenleiter die Teilnahmebestätigung (roter Formularteil).

Weitere Informationen findet Ihr / finden Sie bei: