Unterrichtsbegleitende Bewertung
Festlegung der Fachschaft: In allen Klassenstufen werden mindestens vier unterrichtsbegleitende Bewertungen pro HJ / KHJ erteilt.
Ausnahme: 3./4. KHJ mind. drei.
Klassenarbeiten Klassen 5 - 10: Gewichtung jeweils 30 %
Klassenstufe | Dauer | Schwerpunkte |
---|---|---|
5.1 | 45 Minuten Schulinterne Vergleichsarbeit |
Sprache: Wortarten |
5.2 | 45 Minuten | Literarische Texte: Märchen oder Gedichte |
6.1 | 45 Minuten | Literarische Texte: Fabeln oder Sagen |
6.2 | 45 Minuten | ZKA: 08.06.2021 |
7.1 | 45 Minuten | Sprache und Sprachgebrauch: Satzbau (Satzglieder + Glied-/Relativsätze) |
7.2 | 45 Minuten [+ Lesen / Textarbeit] |
Literarische Texte + Schreiben: Ballade |
8.1 | 45 Minuten Schulinterne Vergleichsarbeit |
Sprache und Sprachgebrauch [Satzbau + Satzverknüpfung, incl. Zeichensetzung]: 16.10.2020 |
8.2 | 90 Minuten | Schreiben: Aufsatz [Argumentation] |
9.1 | 45 Minuten [+ Lesen / Textarbeit] |
Sprache + Schreiben: Grammatik + Stilistik [dabei mind. eine Aufgabe zur sprachl.-stil. Textanalyse] |
9.2 | 135 Minuten | Literarische Texte + Schreiben: Szeneninterpretation [Aufsatz mit Teilaufgaben] |
10.1 | 90 Minuten | Literarische Texte + Schreiben: Hesse |
10.2 | 135 Minuten | Pragmatische Texte + Schreiben: Materialgestützte Textproduktion |
Bewertung von Schülerleistungen In Klassenarbeiten
Aufsatz und Klassenarbeiten Sek. I und Jg. 10
- Gesamtnote, dabei prozentuale Gewichtung möglich (z.B. 60 % Inhalts- zu 40 % Darstellungsleistung)
- Gehäufte Verstöße gegen Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung, aber auch erhebliche Verstöße gegen die äußere Form führen zur Herabsetzung der Zensur um eine Notenstufe. [s. RdErl. des MK vom 13.05.2001]
- Festlegung von Bewertungseinheiten für Rs/Gr/Zs und Schrift / Form in Klassenarbeiten mit Teilaufgaben oder prozentuale Gewichtung [je nach Lernstand, Anforderung und Arbeitszeit]
Bewertung von Diktaten ( als Test) in Klasse 5-10
Klasse | Wörter | Fehler | Note |
5 / 6 | 120 bis 140 | 0 - 2 | 1 |
7 / 8 | 150 bis 170 | 2,5 - 4 | 2 |
9 / 10 | 180 bis 200 | 4,5 - 6 | 3 |
6,5 - 8 | 4 | ||
8,5 - 10 | 5 | ||
ab 10,5 | 6 |
Klausuren Klassen 11 und 12
Kurshalbjahr | Dauer | Schwerpunkt |
---|---|---|
11.1 | 180 Minuten | Interpretation eines dramatischen Textauszugs |
11.2 | 180 Minuten | Texterörterung oder Materialgestütztes Schreiben |
12.1 | 210 Minuten | Interpretation Epik oder Lyrik [auch Vgl. möglich] |
12.2 | 210 Minuten [+ 30 Minuten Einlesezeit] |
Klausur unter Prüfungsbedingungen: Wahlthemen |
Bewertung der Klausuren Sek. II
- Gesamtzensur in Notenpunkten und verbale Einschätzung
- Bewertung der orthografischen Leistung entsprechend den EPA:
1 NP Abzug: "gehäuft auftretende Verstöße gegen die Sprachrichtigkeit und / oder die Form"
2 NP Abzug: "schwerwiegende Verstöße gegen die Sprachrichtigkeit und / oder die Form"